Verwaltungszugänge
COCKPIT
ALLCO
GF Casting Solutions Altenmarkt GmbH & Co. KG
ENGADIN AIRPORT
KUMA
KZU
MCH Messe Zürich
MCH Messe Basel
WETZIKON
ZHAW
Zürcher Kantonalverband für Sport
Arwo Stiftung
Zoo
Losinger-Marazzi
Sportamt Thurgau
Zoo Berlin
IWC
Mount10
Pfadi Züri
MPS Müller Projects & Services GmbH
Stiftung Schürmatt
Leitfaden mit Anwendungsfällen für App-Anwender
Der Leitfaden mit Anwendungsfällen für App-Anwender enthält detaillierte Schritt für Schritt Anleitungen. Dieser beinhaltet zum Beispiel das Alarmieren über Notrufnummern, das Informieren von Krisenteammitgliedern, das Erfassen eines eigenen Krisenteams, das Einrichten einer Notfallumgehung im "nicht stören"-Modus, usw.
Der Leitfaden mit Anwendungsfällen für App-Anwender kann als PDF heruntergeladen und/oder gedruckt werden.
Alternativ kann der Leitfaden auf einem zweiten Gerät, wie zum Beispiel auf dem Desktop-PC, geöffnet werden, um auf dem Smartphone die Anwendungsfälle in der Notfall-App e-mergency Schritt für Schritt durchzugehen.
Notfall-App Kontakt für eine Notfallumgehung
Die Telefonnummer sowie E-Mailadresse der Notfall-App e-mergency kann als Kontakt im *.vcf-Format heruntergeladen werden. In der Notfall-App e-mergency werden von diesem Kontakt SMS und Anrufe ausgelöst.
Dieser Kontakt kann in das eigene Adressbuch importiert werden, um eine Notfallumgehung auf dem Smartphone einzurichten. Die Schritt für Schritt Anleitung kann dem Leitfaden mit Anwendungsfällen für App-Anwender entnommen werden.
Für Support-Anfragen erreichen Sie uns weiterhin unter der E-Mailadresse managing.safety@e-mergency.io oder der Telefonnummer +41 (0)41 725 05 04.